Startseite » Hunde » Hunderassen » Portugiesischer Wasserhund

Portugiesischer Wasserhund

portugiesischer wasserhund
Portugiesischer Wasserhund steht auf einem Schlitten

Der Portugiesische Wasserhund, Cão de Água Português, ist eine Hunderasse die bekannt für sein charakteristisches lockiges Fell und seine beeindruckende Schwimmfähigkeit ist.

Steckbrief

Leicht erziehbar
3/5
Kann länger alleine bleiben
2/5
Für Anfänger geeignet
3/5
Auslauf
4/5
Wohnungshund
3/5
Gesund
4/5
Verliert wenig Haare
2/5
Kinderlieb
4/5
Katzenfreundlich
4/5

Kurzer Überblick über Portugiesische Wasserhunde

Der Portugiesische Wasserhund, auch bekannt als „Cão de Água Português“, ist eine mittelgroße Hunderasse, die ursprünglich an der Küste Portugals für verschiedene Aufgaben auf Fischerbooten gezüchtet wurde. Diese Rasse ist besonders für ihre Fähigkeiten im Schwimmen und Tauchen bekannt und wurde traditionell eingesetzt, um Fischernetze zu bergen, Nachrichten zwischen Booten oder vom Boot zum Ufer zu überbringen und als Wachhund auf den Schiffen zu dienen.

Portugiesische Wasserhunde haben ein charakteristisches, wasserabweisendes Fell, das in zwei Varianten vorkommt: lockig und gewellt. Ihr Fell ist hypoallergen, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit Allergien macht. Trotzdem benötigt das Fell regelmäßige Pflege, einschließlich Bürsten und gelegentlichem Trimmen, um Verfilzungen zu vermeiden.

Diese Hunde sind intelligent, energisch und lernfreudig, was sie zu ausgezeichneten Kandidaten für Training und Hundesport macht. Sie sind auch für ihre Loyalität und ihren freundlichen Charakter bekannt und können großartige Familienhunde sein. Portugiesische Wasserhunde benötigen regelmäßige Bewegung und geistige Anregung, um glücklich und gesund zu bleiben.

Insgesamt ist der Portugiesische Wasserhund eine vielseitige, liebenswerte und aktive Rasse, die gut zu aktiven Familien passt und für eine Vielzahl von Aktivitäten, einschließlich Wasseraktivitäten, geeignet ist.

Rassemerkmale: Erscheinungsbild, Größe und Gewicht

Erscheinungsbild

Das Erscheinungsbild des Portugiesischen Wasserhundes ist einzigartig und auffällig, geprägt durch einige charakteristische Merkmale.

Das Fell ist eines der auffälligsten Merkmale des Portugiesischen Wasserhundes. Es ist dick, reichlich und kann entweder lockig oder gewellt sein. Beide Felltypen sind wasserabweisend, was diesen Hund für seine ursprüngliche Arbeit im und um das Wasser herum ideal macht. Die häufigsten Fellfarben sind Schwarz, Weiß, verschiedene Brauntöne und Kombinationen dieser Farben. Das Fell ist hypoallergen, was bedeutet, dass es für Menschen mit Hundeallergien oft besser verträglich ist.

Der Kopf ist gut proportioniert mit einem breiten Schädel und einem ausgeprägten Stopp. Die Augen sind mittelgroß und können verschiedene Schattierungen von Braun und Schwarz haben, was dem Hund einen intelligenten und aufmerksamen Ausdruck verleiht.

Die Ohren sind herabhängend und sitzen hoch am Kopf. Sie sind herzförmig und erreichen, wenn nach vorne gezogen, die Innenecken der Augen.

Der Schwanz ist ein weiteres unterscheidendes Merkmal. Er ist typischerweise länger und buschig, wird hoch getragen und kann sich leicht krümmen.

Portugiesische Wasserhunde bewegen sich mit einer fließenden, athletischen Gangart. Ihre Bewegungen spiegeln ihre Kraft und Ausdauer wider, besonders beim Schwimmen.

Größe und Gewicht

Portugiesische Wasserhunde sind mittelgroß mit einem robusten, muskulösen Körperbau. Männliche Hunde erreichen eine Schulterhöhe von etwa 50 bis 57 cm, während weibliche Hunde etwas kleiner sind, mit einer Schulterhöhe von etwa 43 bis 52 cm.

Das Gewicht variiert von etwa 16 bis 25 kg, abhängig von Geschlecht und Körperbau.

Geschichte und Ursprung

Du tauchst in die faszinierende Welt des Portugiesischen Wasserhundes ein, eine Rasse, die tief in der maritimen Tradition Portugals verwurzelt ist. Stell dir vor, du bist an der windgepeitschten Küste Portugals, wo Fischerboote über die schäumenden Wellen des Atlantiks tanzen. Genau hier, in dieser rauen und lebendigen Seefahrerkultur, beginnt die Geschichte des Portugiesischen Wasserhundes.

Der Ursprung dieser einzigartigen Rasse ist von Geheimnissen umgeben, doch man nimmt an, dass ihre Geschichte Hunderte von Jahren zurückreicht. Es wird vermutet, dass die Vorfahren dieser Hunde mit den Mauren im 8. Jahrhundert oder sogar noch früher mit den Phöniziern nach Portugal kamen. Diese Hunde waren nicht nur Gefährten, sondern vielmehr unersetzliche Helfer der Fischer.

Ihre Rolle war vielfältig und unverzichtbar: Sie halfen beim Hüten von Fischschwärmen, holten entkommene Fische zurück und überbrachten Nachrichten zwischen den Schiffen oder vom Schiff zum Ufer. Stell dir ihre geschickten Bewegungen im Wasser vor, unterstützt durch ihr wasserabweisendes Fell und die charakteristischen Schwimmhäute zwischen den Zehen – wahre Meister des Meeres.

Mit der Zeit jedoch, als moderne Fischereimethoden aufkamen, begann die Zahl der Portugiesischen Wasserhunde zu schwinden. Ihre traditionellen Rollen wurden weniger gefragt, und die Rasse stand einst am Rande des Aussterbens.

Doch dann, in den 1930er Jahren, kam die Wende: Einige engagierte Züchter, allen voran der portugiesische Geschäftsmann Vasco Bensaude, erkannten die Bedeutung dieser Rasse. Sie starteten Programme zur Rettung und Erhaltung des Portugiesischen Wasserhundes, wodurch die Rasse nicht nur überlebte, sondern auch an Popularität gewann.

Heute sind Portugiesische Wasserhunde weit über die Grenzen Portugals bekannt. Sie sind nicht mehr die Helfer der Fischer, aber ihre historische Bedeutung lebt weiter in ihrem charakteristischen Erscheinungsbild und ihren besonderen Fähigkeiten. Diese Hunde sind zu beliebten Begleitern geworden, bekannt für ihre Intelligenz, ihre Loyalität und ihre vielseitigen Fähigkeiten. Ihre Vergangenheit als maritime Arbeiter hat sie zu dem gemacht, was sie heute sind – robuste, anpassungsfähige und liebevolle Begleiter, die eine tiefe Verbindung zu ihren Menschen pflegen.

Hunderassen Quiz

Beantworte 9 Fragen und finde heraus welche Hunderasse zu Dir passt. Klicke auf das Bild!

Temperament und Verhalten

Charaktereigenschaften

Der Portugiesische Wasserhund ist eine Rasse mit einem reichen Spektrum an Charaktereigenschaften, die ihn zu einem liebenswerten und vielseitigen.

Portugiesische Wasserhunde sind bekannt für ihre Intelligenz. Sie sind schnell im Lernen und verstehen neue Kommandos und Tricks oft mit wenig Wiederholung. Diese Intelligenz macht sie zu ausgezeichneten Kandidaten für verschiedene Hundesportarten und fortgeschrittenes Training.

Ursprünglich als Arbeitshunde eingesetzt, haben sie einen natürlichen Trieb, Aufgaben zu erfüllen und zu arbeiten. Sie lieben es, gefordert zu werden und zeigen oft große Freude an Aktivitäten, die sowohl ihren Körper als auch ihren Geist beschäftigen.

Portugiesische Wasserhunde bauen eine tiefe Bindung zu ihren Familien auf und sind bekannt für ihre Loyalität. Sie genießen die Gesellschaft ihrer Menschen und sind oft engagiert und aufmerksam in ihrer Gegenwart.

Sie besitzen ein hohes Maß an Energie und benötigen regelmäßige Bewegung. Lange Spaziergänge, Schwimmen und Spiele, die sowohl geistige als auch körperliche Aktivität beinhalten, sind ideal, um sie auszulasten.

Im Umgang mit Menschen und anderen Tieren zeigen sie sich oft sozial und freundlich. Ihre offene und verspielte Natur macht sie zu tollen Familienhunden und zu guten Spielgefährten für Kinder.

Portugiesische Wasserhunde sind recht anpassungsfähig. Sie können in verschiedenen Umgebungen gut zurechtkommen, solange ihre Bedürfnisse nach Bewegung und geistiger Beschäftigung erfüllt werden.

Sie sind aufmerksame und wachsame Hunde, die ihre Umgebung genau beobachten. Diese Eigenschaft macht sie zu guten Wächtern des Hauses, obwohl sie in der Regel nicht übermäßig bellfreudig sind.

Verhalten gegenüber Familie und anderen Tieren

Portugiesische Wasserhunde sind stark auf ihre Familie ausgerichtet und bauen enge Bindungen zu ihren Menschen auf. Sie sind anhänglich und genießen die Gesellschaft ihrer Familienmitglieder, wodurch sie zu hervorragenden Begleitern werden.

Sie sind in der Regel kinderfreundlich und können gute Spielgefährten für Kinder sein. Ihre geduldige und verspielte Natur macht sie zu einem tollen Familienmitglied. Natürlich sollte die Interaktion zwischen Kindern und Hunden stets beaufsichtigt werden, um die Sicherheit beider zu gewährleisten.

Portugiesische Wasserhunde kommen oft gut mit anderen Haustieren aus, besonders wenn sie von klein auf an den Umgang mit ihnen gewöhnt werden. Ihre soziale Natur ermöglicht es ihnen, sich gut in Haushalten mit anderen Hunden oder Katzen zu integrieren.

Insgesamt ist der Portugiesische Wasserhund ein großartiger Familienhund, der sich gut in das Familienleben einfügt und mit anderen Haustieren gut auskommt. Mit der richtigen Erziehung und genügend Aufmerksamkeit wird er ein treuer und liebevoller Begleiter sein.

Gesundheit und Pflege

Häufige Gesundheitsprobleme

Der Portugiesische Wasserhund ist im Allgemeinen eine robuste Rasse, aber wie bei vielen Hunderassen gibt es bestimmte Gesundheitsprobleme, die bei ihnen häufiger vorkommen können. Es ist wichtig, sich dieser potenziellen Gesundheitsrisiken bewusst zu sein, um eine angemessene Vorsorge und Behandlung zu gewährleisten:

  • Hüftdysplasie: Wie bei vielen mittelgroßen bis großen Rassen ist Hüftdysplasie eine häufige Erkrankung bei Portugiesischen Wasserhunden. Es handelt sich um eine genetische Erkrankung, bei der die Hüftgelenke nicht richtig in die Hüftpfanne passen, was zu Arthritis und Schmerzen führen kann.

  • Progressive Retinaatrophie (PRA): PRA ist eine Augenerkrankung, die zur allmählichen Verschlechterung der Netzhaut führt und schließlich zum Verlust des Sehvermögens führen kann.

  • GM1 Gangliosidose: Eine seltene, aber ernste genetische Erkrankung, die das Nervensystem betrifft. Sie tritt bei Portugiesischen Wasserhunden häufiger auf und führt zu einer Vielzahl von neurologischen Problemen.

  • Speicherkrankheit (GM2 Gangliosidose): Eine weitere genetische Störung, die das Nervensystem betrifft und ähnlich der GM1 Gangliosidose ist, jedoch seltener vorkommt.

  • Juvenile Dilatative Kardiomyopathie: Eine Herzerkrankung, die bei jungen Hunden auftritt und zu Herzversagen führen kann.

  • Allergien und Hautprobleme: Portugiesische Wasserhunde können zu Allergien und Hautproblemen neigen, die oft durch Umweltfaktoren oder Ernährung ausgelöst werden.

  • Ohrinfektionen: Aufgrund ihrer herabhängenden Ohren sind sie anfälliger für Ohrinfektionen, die regelmäßige Reinigung und Kontrolle erfordern.

Pflegehinweise

Die Pflege eines Portugiesischen Wasserhundes ist ein wichtiger Bestandteil seines Wohlbefindens. Hier sind einige grundlegende Pflegehinweise, die dir helfen, deinen Hund gesund und glücklich zu halten:

  • Fellpflege: Das Fell des Portugiesischen Wasserhundes erfordert regelmäßige Pflege. Bürste das Fell mindestens einmal pro Woche, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden.
  • Ernährung: Füttere deinen Hund mit einer ausgewogenen Ernährung, die auf sein Alter, sein Gewicht und sein Aktivitätsniveau abgestimmt ist.
  • Bewegung: Portugiesische Wasserhunde sind aktive Tiere, die regelmäßige Bewegung und geistige Herausforderungen benötigen. Tägliche Spaziergänge, Schwimmen und Spiele helfen, sie körperlich und geistig auszulasten.
  • Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Stelle sicher, dass dein Hund regelmäßige Gesundheitskontrollen erhält, einschließlich Impfungen und Parasitenprävention.

Indem du dich um die spezifischen Pflegebedürfnisse deines Portugiesischen Wasserhundes kümmerst, sorgst du dafür, dass er ein langes, gesundes und glückliches Leben führt.

Portugiesischer Wasserhund Steckbrief

WiderristhöheRüde 50-57 cm
Hündin 43-52 cm
GewichtRüde 19-25 kg
Hündin 16-22 kg
HerkunftPortugal
FellfarbeSchwarz, Weiß, Braun
FellbeschaffenheitLockig oder wellig
Lebenserwartung10-14 Jahre
CharakterIntelligent, lebhaft
Geeignet alsArbeitshund, Familienhund
Häufige KrankheitenHüftdysplasie, GM1 Gangliosidose
BesonderheitenEhemals Fischerhund, bekannt für seine Schwimmfähigkeiten
Fellpflegeregelmäßiges Bürsten und Trimmen
Durchschn. Preis1000 - 2000 Euro
FCI GruppeFCI Gruppe 8: Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
FCI SektionSektion 3: Wasserhunde

Ernährung

Eine angemessene und ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlergehen deines Portugiesischen Wasserhundes. Hier sind einige grundlegende Richtlinien, die dir helfen, deinen Hund richtig zu ernähren:

  • Hochwertiges Hundefutter: Wähle ein qualitativ hochwertiges Hundefutter, das für die Größe, das Alter (Welpen, Erwachsene, Senioren) und das Aktivitätsniveau deines Hundes geeignet ist. Die Hauptzutaten sollten hochwertige Proteine (wie Fleisch, Fisch oder Geflügel) sein.
  • Ausgewogene Ernährung: Die Ernährung sollte eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien enthalten, um alle ernährungsphysiologischen Bedürfnisse zu decken.
  • Leckerlis und Snacks: Verwende Leckerlis nur in Maßen, um zusätzliche Kalorien zu vermeiden. Wähle gesunde Optionen und berücksichtige sie in der täglichen Kalorienzufuhr deines Hundes.
  • Fütterungsmenge und -häufigkeit: Richte die Fütterungsmenge nach dem Gewicht und dem Aktivitätsniveau deines Hundes. Überfütterung kann zu Übergewicht führen, was wiederum die Gesundheit beeinträchtigen kann.

Fütterungstipps

  • Qualität des Futters: Wähle ein hochwertiges Hundefutter, das für die spezifischen Bedürfnisse deines Portugiesischen Wasserhundes geeignet ist. Achte auf eine ausgewogene Zusammensetzung mit hochwertigen Proteinquellen, essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Regelmäßige Fütterungszeiten: Halte dich an feste Fütterungszeiten, um eine Routine zu etablieren. Zwei Mahlzeiten pro Tag sind für die meisten erwachsenen Hunde geeignet.
  • Vermeidung von schädlichen Lebensmitteln: Vermeide es, deinem Hund Lebensmittel zu geben, die für Hunde giftig sind, wie Schokolade, Trauben, Rosinen, Zwiebeln und Knoblauch.
  • Anpassung an das Alter und Aktivitätsniveau: Berücksichtige das Alter (Welpen, Erwachsener, Senior), die Größe und das Aktivitätsniveau deines Hundes bei der Auswahl des Futters. Aktive Hunde benötigen in der Regel eine kalorienreichere Ernährung.
portugiesischer wasserhund

Indem du diese Fütterungstipps befolgst, kannst du dazu beitragen, dass dein Portugiesischer Wasserhund eine ausgewogene Ernährung erhält und ein gesundes, aktives Leben führt.

Training und Erziehung: Trainingstipps, Umgang mit Herausforderungen

Trainingstipps

Das Training eines Portugiesischen Wasserhundes kann sowohl eine freudige als auch eine lohnende Erfahrung sein, da diese Rasse für ihre Intelligenz und Trainierbarkeit bekannt ist. Hier sind einige Trainingstipps, die dir helfen, das Beste aus den Trainingseinheiten mit deinem Portugiesischen Wasserhund herauszuholen:

  • Frühzeitiger Beginn: Beginne das Training und die Sozialisierung schon im Welpenalter. Portugiesische Wasserhunde lernen schnell und die frühe Prägung hilft, Verhaltensprobleme zu vermeiden und fördert eine positive Entwicklung.

  • Positive Verstärkung: Nutze positive Verstärkungstechniken wie Lob, Leckerlis und Spielzeug, um gutes Verhalten zu belohnen. Diese Rasse reagiert besonders gut auf positive Anreize.

  • Kurze und abwechslungsreiche Trainingseinheiten: Halte die Trainingseinheiten kurz, interessant und abwechslungsreich. Portugiesische Wasserhunde sind intelligent und können sich bei langen, eintönigen Sitzungen langweilen.

  • Konsistenz: Sei konsequent in deinem Training. Verwende klare und konsistente Befehle, um Verwirrung zu vermeiden und das Lernen zu erleichtern.

Umgang mit Herausforderungen

  • Überschüssige Energie: Portugiesische Wasserhunde sind aktiv und benötigen ausreichend körperliche und geistige Beschäftigung. Sorge für tägliche Bewegung durch Spaziergänge, Spiele und Trainingseinheiten. Wenn sie nicht genug beschäftigt sind, können sie unerwünschte Verhaltensweisen wie übermäßiges Bellen oder Zerstörung entwickeln.

  • Sturheit: Obwohl sie intelligent sind, können Portugiesische Wasserhunde manchmal stur sein. Bleibe konsequent und geduldig in deinem Training. Verwende positive Verstärkung, um das Lernen zu fördern.

  • Übermäßiges Bellen: Wenn dein Hund zu übermäßigem Bellen neigt, identifiziere die Auslöser und arbeite daran, sein Verhalten durch Training zu korrigieren. Ablenkung und das Erlernen von Kommandos wie „Still“ können hilfreich sein.

  • Trennungsangst: Diese Rasse kann zu Trennungsangst neigen. Übe kurze Trennungsphasen und erhöhe allmählich die Zeit, die dein Hund allein verbringt. Sorge für ausreichend Beschäftigung, wenn er alleine ist.

Indem du diese Herausforderungen mit Verständnis und konsequentem Training angehst, sorgst du dafür, dass dein Portugiesischer Wasserhund ein ausgeglichenes und zufriedenes Leben führt.

Interessante Fakten und Wissenswertes

Der Portugiesische Wasserhund ist eine faszinierende Rasse mit vielen interessanten Eigenschaften und einer reichen Geschichte. Hier sind einige faszinierende Fakten und wissenswerte Informationen über diese besondere Rasse:

  • Präsidenten-Hund: Der Portugiesische Wasserhund erlangte besondere Berühmtheit, als der ehemalige US-Präsident Barack Obama zwei Exemplare dieser Rasse, Bo und Sunny, als Familienhunde im Weißen Haus hielt. Ihre hypoallergenen Eigenschaften waren ein Hauptgrund für diese Wahl.

  • Historische Wasserarbeiter: Ursprünglich wurden diese Hunde an der Küste Portugals eingesetzt, um Fischern zu helfen. Ihre Aufgaben umfassten das Zurückholen von über Bord gegangenen Gegenständen, das Übermitteln von Nachrichten zwischen Schiffen und das Hüten von Fischen in Netzen.

  • Schwimmhäute: Sie haben Schwimmhäute zwischen ihren Zehen, was sie zu ausgezeichneten Schwimmern macht. Diese Besonderheit war bei ihrer Arbeit an der Küste von unschätzbarem Wert.

  • Vielseitige Fähigkeiten: Neben ihrer Rolle in der Fischerei sind Portugiesische Wasserhunde auch als Such- und Rettungshunde sowie als Therapiehunde eingesetzt worden, was ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unterstreicht.

  • Lebensdauer: Portugiesische Wasserhunde haben eine vergleichsweise lange Lebenserwartung für eine mittelgroße Rasse, typischerweise leben sie etwa 10 bis 14 Jahre.

Diese interessanten Fakten unterstreichen die Einzigartigkeit des Portugiesischen Wasserhundes, einer Rasse, die nicht nur durch ihre Vergangenheit als nautischer Arbeiter, sondern auch durch ihre Rolle in modernen Familien und als Arbeitshunde in verschiedensten Bereichen beeindruckt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sind Portugiesische Wasserhunde gute Familienhunde?

Ja, sie sind ausgezeichnete Familienhunde. Sie sind bekannt für ihr freundliches und anhängliches Wesen. Ihre Intelligenz, Energie und Loyalität machen sie zu wunderbaren Begleitern, besonders in aktiven Familien.

Haben Portugiesische Wasserhunde ein hypoallergenes Fell?

Während kein Hund vollständig hypoallergen ist, gelten Portugiesische Wasserhunde aufgrund ihres einzigartigen Fells als eine der besseren Optionen für Allergiker. Ihr Fell verliert weniger Haare und Schuppen, was die Allergenbelastung reduzieren kann.

Wie viel Bewegung benötigt ein Portugiesischer Wasserhund?

Sie sind eine aktive Rasse und benötigen täglich ausreichend Bewegung. Mindestens eine Stunde Bewegung pro Tag, einschließlich Spaziergängen, Spielen und mentaler Stimulation, wird empfohlen.

Wie oft muss man einen Portugiesischen Wasserhund baden und pflegen?

Das Fell des Portugiesischen Wasserhundes erfordert regelmäßige Pflege. Sie sollten etwa alle sechs bis acht Wochen gebadet werden, abhängig von ihrer Aktivität und Umgebung. Regelmäßiges Bürsten ist erforderlich, um das Fell frei von Verfilzungen zu halten.

Sind Portugiesische Wasserhunde leicht zu trainieren?

Ja, sie sind für ihre Intelligenz und Lernfreude bekannt und reagieren gut auf positives, belohnungsbasiertes Training. Ihre Trainierbarkeit macht sie zu guten Kandidaten für Gehorsamstraining und Hundesport.

Wie lange leben Portugiesische Wasserhunde?

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Portugiesischen Wasserhundes liegt zwischen 10 und 14 Jahren, abhängig von genetischen Faktoren und Lebensbedingungen.

Sind Portugiesische Wasserhunde gute Schwimmer?

Ja, sie sind natürliche Schwimmer. Ihre Schwimmhäute zwischen den Zehen und ihr wasserabweisendes Fell machen sie zu ausgezeichneten Schwimmern.

Eignen sich Portugiesische Wasserhunde für Wohnungen?

Sie können sich an das Leben in einer Wohnung anpassen, solange sie regelmäßig genügend Bewegung und geistige Stimulation erhalten. Sie bevorzugen jedoch ein Zuhause mit mehr Raum zum Bewegen.

Weitere interessante Hunderassen

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Produktratgeber

Hier schauen wir uns ausgewählte Produkte genauer an und vergleichen das Preisleistungsverhältnis. Erfahre welche Produkte wir guten Gewissens weiterempfehlen können.

Hier findest du alle von uns empfohlene Produkte.

Hundeerziehung

Erfahre wie du deinen Hund richtig erziehst und trainierst. Wir sind der Meinung: Nur ein gut erzogener Hund ist die Grundlage für ein glückliches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund.

Hier findest du alles zum Thema Hundeerziehung.

Hundeernährung

Für ein gesundes Hundeleben ist ein ausgewogenes Futter das A und O. Neben Empfehlungen zu verschiedenen Hundefuttern, geben wir ausgiebige Tipps zu allen Themen der Ernährung.

Hier findest du alles zum Thema Hundeernährung.

Saskia Bahl

Schreibe einen Kommentar

Secured By miniOrange